Okulare + Linsen + Adapter

 

der Okularkoffer:

Zum Transport und zum Schutz der Okulare sollte ein stabiler Okularkoffer selbstverständlich sein. Neben den Okularen findet hier sicherlich auch noch das ein oder andere Zubehörteil seinen Platz. Neben den Okularen habe ich noch eine Rotlichttaschenlampe, die Astrokamera m. Kabel, den TELRAD-Finder, Batterien und diverses Kleinzeug eingepackt.

Foto vom Okularkoffer

die Okulare:

Hier eine richtige Auswahl zu finden ist nicht immer leicht und sicherlich auch von den Beobachtungszielen aber auch vom Geldbeutel abhängig.
Eine spezielle Empfehlung möchte ich daher nicht geben, da ist eine Beratung im Fachhandel wohl die bessere Wahl.

Ich gehe daher nur auf meine Ausrüstung ein. Einige der Okulare gehörten zum Lieferumfang der Teleskope und sind für den Einstieg gut brauchbar.
Die nachführend aufgelisteten Okulare werden nicht immer alle mitgeführt. Meine persönliche Auswahl habe ich im Koffer untergebracht, die nicht ständig genutzten Okulare bleiben zu Hause.

Zum Astralon Linsenteleskop gehören:
Kellner-Okulare 4mm / 9mm / 12,5mm / 20mm  -  eine Umkehrlinse 1,5x für Erdbeobachtungen  -  ein Zenit Prisma  - ein Mondfilter

zum Seben Spiegelteleskop gehören:
Plössl-Okulare 4mm / 6mm / 12,5mm / 20mm  -  eine Umkehrlinse 1,5x für Erdbeobachtungen - eine 2x Barlowlinse aus Kunststoff

Zum Meade 2114 Linsenteleskop mit GoTo-Steuerung gehören:
Meade-Okulare 9mm / 25mm

Zusätzlich angeschaffte Okulare und Adapter:
Super Plössl 15mm / Super WW 20mm / Super Plössl 32mm / Galaxy Plössl 40mm / Omegon Zoom-Okular 7mm - 21mm
Datison 2x Barlow und 3x Barlow beide aus Metall
Filter für die Mond und Planetenbetrachtung: TS12 Gelb, TS25 Rot, TS56 Grün, TS80a Blau, ND96 Grau (Mondfilter)

Anm.: Kellner-Okulare sind Okulare mit drei Linsen. Plössl-Okulare sind Okulare mit zwei achromatischen (verkitteten) Linsen also 4 Linsen.
Super-Plössl-Okulare sind Okulare mit einer zusätzlichen Sammellinse zwischen den beiden Achromaten also 5 Linsen.


zurück zur Auswahl