Zu diesem außergewöhnlichen Ereignis haben sich meine
Frau und ich entschlossen einen externen Beobachtungsplatz in Langenberg
aufzusuchen da aus unserem Garten heraus eine Beobachtung nicht möglich gewesen
wäre.
So verschlug es uns in den Südwesten von
Langenberg. Mit freundlicher Genehmigung des Grundstückeigentümers durften wir
unser Equipment an einem Platz mit guter Sicht zum Südosten aufbauen.
Im
Laufe des Beobachtungsabend gesellten sich dann noch 8 Personen zu uns und
freuten sich über die Möglichkeit die SoFi durch unsere Teleskope zu beobachten.
Ich bediente dabei das NexStar 8se welches mit Stellarium gesteuert, und zur
Life-Beobachtung mit der TIS-Kamera bestückt wurde.
Da mit dieser Kamera aber
keine Vollbildaufnahmen des Mondes möglich waren haben wir uns für die Fotos
einer anderen Technik bedient.
Meine Frau beobachtete die MoFi durch
unser 12,5 " GAT Dobson mit 2"-Okular 42mm und machte freihändig geführte Fotos
mit ihrem SmartPhone Motorola Moto G5S.
Erste Sichtung der MoFi durch aufkommenden
Dunst erst gegen 22:30 Uhr |
Der Mond tritt langsam aus dem Erdschatten hervor | ||
Mit zunehmenden Austritt aus dem Erdschatten
verliert der Mond seine Rotfärbung |
|||