
International Observe the Moon Night ist eine jährliche weltweite
öffentliche Veranstaltung, die zur Beobachtung, Wertschätzung und zum
Verständnis unseres Mondes und seiner Verbindung zur planetarischen
Wissenschaft und Erforschung der NASA anregt. Die jährliche
Veranstaltung verbindet Wissenschaftler, Pädagogen und Mondliebhaber aus
der ganzen Welt.
Am 05.10.19 riefen wir daher alle Mondbegeisterten auf, sich zu unserem
Beobachtungspunkt an der Hauptstraße in Langenberg teilzunehmen.
Als die
Sonne unterging,
gingen
wir
nach draußen und hofften auf einen Blick
auf den Mond. Die Mobile Sternwarte Langenberg, unterstützt durch weitere
Mitglieder der Beobachtergruppe Ostwestfalen, befand
sich mit sechs Teleskopen
und einem
Astro-Großfernglas
auf dem
Beobachtungsplatz und boten
den Besuchern eine geführte
Tour über den Mondsofern es das Wetter
zulässt. Leider war das Wetter nicht ganz auf unserer Seite. Eine
geschlossene Wolkendecke versperrte den rund 25 Gästen die sich im
Verlauf des Abends einfanden die geplante Sicht. Doch wir gaben nicht
auf ..... unsere Mitwirkenden der Beobachtergruppe OWL richteten die
Teleskope auf die wenigen Wolkenlücken und unser
Durchhaltevermögen wurde auch des öfteren belohnt.
Die nachfolgenden Bilder sollen einen kleinen
Einblick über unseren Event und die gemachten Beobachtungen
verschaffen
:-)
Die
gemeinnützige Organisation InOMN (International Observe the Moon Night)
ist von der NASA gegründetund
wird von der NASA-Mission Lunar
Reconnaissance Orbiter (LRO) und ihren Partnern gesponsert. LRO wird vom
Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland, für das
Science Mission Directorate am NASA-Hauptsitz in Washington, DC,
verwaltet.
Weitere
Informationen zu International Observe the Moon Night finden Sie unter:
www.moon.nasa.gov/observe
|